Ihre persönlichen Ansprechpartner beraten Sie unabhängig und neutral.
Ihre Sicht ist unsere Perspektive!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit: An Ihrer Seite. Mit Sicherheit.
Firma:
DIEPENBROCK Versicherungsmakler GmbH & Co. KG ist ein nationaler Versicherungsmakler. Persönlich haftende Gesellschafterin: Diepenbrock Verwaltungs GmbH, AG Osnabrück 100882
Geschäftsführung:
Thomas Diepenbrock, Thomas Surmann, Thomas Brink
Prokurist:
Christian Daemberg
Anschrift:
Burgstr. 23, 49808 Lingen
www.diepenbrock-lingen.de
Telefon Nr:
0591 - 91244-0
E-Mail:
service(at)diepenbrock-lingen.de
Registrierungsnummer:
Die Firma ist bei der zuständen Behörde gemeldet und im Vermittlerregister eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer: D-62H9-CJW5S-87
Zuständige Erlaubnisbehörde ist die IHK Osnabrück-Emsland, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück, Tel. 0541-353-0. Fax –122
Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
11052 Berlin
Telefon (0 180) 60 05 85 0
(Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
www.vermittlerregister.info
Als Versicherungsmakler bieten wir eine Beratung an. Die Vergütung – Courtage genannt – für unsere Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit trägt gewohnheitsrechtlich das Versicherungsunternehmen. Die Courtage ist Bestandteil der Versicherungsprämie. Hiervon Abweichendes muss ausdrücklich zwischen uns und dem Auftraggeber vereinbart werden. Insbesondere bei der Vermittlung von sogenannten Nettoprodukten wird in der Regel eine separate Vergütungsabrede vereinbart, die den Auftraggeber zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Nettoprodukte sind Produkte bei denen die Vermittlungsvergütung nicht in der Versicherungsprämie enthalten ist. Eine Vergütung in Form anderer Zuwendungen erhält unser Unternehmen nicht.
Unabhängigkeit:
Die Diepenbrock Versicherungsmakler GmbH & Co. KG hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital des Versicherungsmaklers/ unseres Unternehmens.
Schlichtungsstellen:
Bei Streitigkeiten zwischen Versicherungsvermittlern und Versicherungsnehmer können folgende Schlichtungsstellen kontaktiert werden:
Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin, www.pkv-ombudsmann.de
Information zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir sind bereit am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung,
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Verbandsmitgliedschaft:
Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM)
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der ALLIANZ Versicherungs- AG.
Sie dürfen deshalb viel von uns erwarten: Wir geben Ihnen eine fundierte Marktübersicht, führen für Ihren Betrieb eine Risikoanalyse durch und ermitteln den Wert Ihrer Gebäude. Im Schadensfall unterstützen wir Sie beim notwendigen Schriftverkehr, begleiten Gespräche vor Ort und räumen Regulierungshindernisse aus dem Weg.
Unsere wichtigsten Themen sind geprägt durch die Region - Tierhaltung und erneuerbare Energien stellen hohe Anforderungen an den Versicherungsschutz, neue Deckungslücken müssen erkannt und geschlossen werden. Das gilt auch für agrarwirtschaftliche Unternehmen, in denen verschiedene Produktions- und Verarbeitungsstufen zusammenwachsen.
Darüber hinaus verdienen Themen wie der Spezial-Strafrechtschutz bei behaupteten Verstößen gegen das Tierwohl und Rückwirkungsschäden, zum Beispiel bei Brand des Schlachthofes oder einem Unfall in der vorgelagerten Produktionsstufe (z.B. Lüftungsausfall im Zuchtbetrieb) erhöhte Aufmerksamkeit. Schließlich ist die gesetzmäßige umweltrechtliche Einstufung Ihrer dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) unterliegenden Anlage innerhalb Ihrer Haftpflichtversicherung von großer Bedeutung. Wir haben das im Blick.
Ihr Schutz vor Ertragsausfällen bei Tierkrankheiten
Jede Tier-Ertragsschadenversicherung wird passgenau auf Ihren Betrieb abgestimmt. Sie wählen genau die Leistungen aus, die Sie brauchen. Neben der Absicherung im Fall von Tierseuchen und Tierkrankheiten können Sie Ihren Schutz um verschiedene Punkte erweitern, zum Beispiel:
Gerade weil die Ertragsschadenversicherung individuell auf den Agrarbetrieb abgestimmt wird, sollten verschiedene Angebote im Vorfeld genau geprüft werden. Unsere Experten vergleichen für Sie die Leistungen der verschiedenen Anbieter und unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Versicherung.